Termine
November 2025
2.
A. Bruckner Requiem d-Moll
Sopran: Judith Ramerstorfer
Alt: Kerstin Turnheim
Tenor: Michael Schmidbauer
Bass Reinhard Mayr
Leitung: Ulrike Koblmüller
Grieskirchen, AT
Stadtpfarrkirche
November 2025
21.
„Stay Well!“ – Lieder im Exil
Kurt Weills musikalische Migration von Berlin bis zum Broadway
Recital im Rahmen des Symposiums „Landschaften des Exils“
Universität Mozarteum Salzburg
Mezzosopran: Kerstin Turnheim
Klavier: Katia Borissova
Salzburg, AT
UMAK
November 2025
28.
„Mach mir (k)eine Szene!“
Studienkonzert Gesang
Studierende bei Kerstin Turnheim
Universität Mozarteum Salzburg
Beginn 19.00
Salzburg, AT
Bösendorfer Saal
Dezember 2025
25.
J. Haydn Missa Sancti Nicolai
Leitung: Franz Rathwallner
Schärding, AT
Stadtpfarrkirche
Jänner 2026
2.
Neujahrskonzerte
Mit Kerstin Turnheim & Eric Papilaya
PTArt Orchester
Leitung: Norbert Hebertinger
Linz, AT
Brucknerhaus, Großer Saal
Jänner 2026
5.
Neujahrskonzert
Sopran: Kerstin Turnheim
Tenor: Harald Wurmsdobler
sINNfonietta
Leitung: Manfred Mayrhofer
Obernzell, DE
Schloss Obernzell, Rittersaal
Jänner 2026
9.
„Stay Well!“ – Lieder im Exil
Kurt Weills musikalische Migration von Berlin bis zum Broadway
Mezzosopran: Kerstin Turnheim
Klavier: Katia Borissova
Gaspoltshofen, AT
Spielraum
Jänner 2026
10.
Neujahrskonzert
Sopran: Kerstin Turnheim
Tenor: Harald Wurmsdobler
sINNfonietta
Leitung: Manfred Mayrhofer
Altheim, AT
Landesmusikschule
Jänner 2026
11.
Neujahrskonzert
Sopran: Kerstin Turnheim
Tenor: Harald Wurmsdobler
sINNfonietta
Leitung: Manfred Mayrhofer
Fürstenzell, DE
Kloster, Festsaal
Jänner 2026
16.
Neujahrskonzert
Sopran: Kerstin Turnheim
Tenor: Harald Wurmsdobler
sINNfonietta
Leitung: Manfred Mayrhofer
Zell an der Pram, AT
Schloss, Festsaal
Souvenirs
Stay Well! Kerstin Turnheim & Katia Borissova

Kerstin Turnheim

Clara Sabin - Kerstin Turnheim

Kerstin Turnheim

Kerstin Turnheim - Nachtschwärmer Ball Brucknerhaus Linz - Credit Christoph Mühlböck

Kerstin Turnheim - Salzburger Adventserenaden 2023

Silvestergala I am from Austria 2023 Traun - Kerstin Turnheim & Eric Papilaya

Silvestergala I am from Austria 2023 Traun - Kerstin Turnheim & Eric Papilaya

Neujahrskonzert 2020 Stadttheater Kempten - Polizeiorchester Bayern/Johann Mösenbichler (Foto Allgäuer Zeitung)

Neujahrskonzert 2020 Brucknerhaus Linz - Stargast Alfons Haider, Turnheim, Schmidlechner, Achrainer

Neujahrskonzert 2020 Peuerbach


"LA TRAVIATA" Neues Musiktheater Linz „[…] Kerstin Turnheim eine herausragende Annina…“ Jörn Florian Fuchs – Deutschlandfunk, 21.09.2015

Wettbewerb Internationale Sommerakademie Mozarteum --- 2. Preis HUMOR IN DER MUSIK

Biografie
Die österreichische Sängerin Kerstin Turnheim singt ein breites Repertoire, changierend zwischen Mezzo und Sopran, in Musiktheater sowie Konzert, genre-übergreifend von Oper bis Musical, als Solistin sowie in kammermusikalischen Besetzungen und ist damit eine der führenden Legit Sängerinnen Österreichs. Seit 2018 auch Senior Lecturer für Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg vereint sie eine einnehmende Bühnenpräsenz, Spielfreude, eine ausgezeichnete stilistische Versiertheit und eine exzellente Stimmführung in allen Lagen.
Geboren in Haag am Hausruck in Oberösterreich, absolvierte sie ihre umfassenden Studien an der Universität Mozarteum Salzburg: Sologesang bei Ingrid Janser-Mayr, Lied und Oratorium bei Thérèse Lindquist, Gesangspädagogik bei Norbert Prasser, Querflöte bei Marianne Geise, Musikpädagogik, sowie Anglistik und Amerikanistik an der Paris Lodron Universität. 2011-2016 folgten ein privates Gesangsstudium bei Helena Lazarska in Wien. Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Jack LiVigni, Tanja Ariane Baumgartner, Angelika Kirchschlager, Bob McIver, Gerd Uecker oder Peter Schreier. Estill Voice Training Level 1 & 2 bei Corinne Mager. Preisträgerin der internationalen Sommerakademie Mozarteum sowie von Wettberwerben im In- und Ausland.
Musiktheaterengagements führten sie ans Musiktheater Linz, an die Oper Graz, ans Theater an der Rott, zu den Herbsttagen Blindenmarkt zur Oper Schloss Maxlrain oder in den Dschungel – Theater für junges Publikum Wien. Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Carlus Padrissa vom Künstlerkollektiv La Fura dels Baus, Robert Wilson, André Turnheim, Leonard Prinsloo, Isabella Gregor und Philipp Stemann. Genre-übergreifende Projekte wie das Kammermusikensemble „Holz & Diva“ oder das Vokalensemble „Company of Music“.
Auftritte bei Festivals wie La Toison D’Art Paris, Mattseer Diabelli-Sommer, Herbsttöne Festival Salzburg, St. Gellert Musikfestival Szeged/Ungarn oder dem Festival der polnischen Musik Krakau und im Rahmen der EXPO Mailand 2015, oder der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut Bad Ischl 2024. Zusammenarbeit u.a. mit dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Brucknerorchester Linz, der Jungen Philharmonie Warschau, dem Hyperion Ensemble Salzburg, der Salzburger Bachgesellschaft, dem Orchester 1756 Wien, dem Philharmonischen Orchester Graz, dem PTArt Orchester und dem Polizeiorchester Bayern. Auftritte in wichtigen Konzertsälen und Opernhäusern wie dem Herkulessaal München, dem Wiener Konzerthaus, dem Brucknerhaus Linz oder dem großen Festspielhaus Salzburg. Liederabende und Kirchenmusik. Rundfunk und TV-Aufnahmen, Shows und Galas.
Lehre
Kerstin Turnheim widmet sich der Beschäftigung mit dem Singen aus künstlerischer Perspektive – als Sängerin auf der Opern- und Konzertbühne, aus wissenschaftlicher Perspektive – als Forschende mit besonderem Interesse für die Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft und vor allem auch aus pädagogischer Perspektive als Senior Lecturer für Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie eine Gesangsklasse am Institut für Gesang (Musikpädagogik) sowie Fachdidaktik Gesang unterrichtet. Sie ist zudem Mitglied der EVTA- Bund österreichischer Gesangspädagog:innen.
„Obwohl der klassische Gesang sehr klare ästhetische Klangideale vorgibt, ist es für mich die oberste Prämisse, das unverwechselbare einer jeden Stimme zu bewahren, um authentischen Ausdruck zu ermöglichen. Ich möchte junge Menschen hören, die klassisches Repertoire singen und damit etwas über sich und unsere Welt erzählen.“ (Kerstin Turnheim)
» Als musikalisches Phänomen hat die Stimme mit kompositorischen, physiologischen und stimmtechnischen Aspekten ebenso zu tun wie mit akustischen, soziologischen, medialen und generell solchen des Interagierens, mithin einer vielfältig aufgeladenen Kommunikation. « (Woyke, Losleben, Mösch, Mungen, Singstimmen – Ästhetik, Geschlecht, Vokalprofil)
Ihre exzellente pädagogische Ausbildung erhielt Kerstin Turnheim am Mozarteum Salzburg bei Norbert Prasser und Ingrid Janser-Mayr, sowie bei einer der größten Gesangspädagoginnen des 21. Jahrhunderts, bei Helena Lazarska in Wien. Fortbildung in Estill Voice Training Level 1 & 2 bei Corinne Mager. Meisterkurse u.a. bei Gerd Uecker, Peter Schreier und Jack LiVigni.
„Singen ist für mich die höchste Kunst – Komplex im Tun, aber in der Wirkung ganz einfach.“ (Kerstin Turnheim)
